Logo re:connect
Logo re:connect
Logo re:connect

Was gibt's Neues?

Das Projekt re:connect ist Teil eines vielfältigen Netzwerks bestehender Akteur:innen, die sich für regenerative Transformation einsetzen. Durch diese Verbindungen werden Synergien geschaffen, Wissen geteilt und die Wirkung verstärkt.

Hier stellen wir euch unsere teilnehmenden Unternehmen vor:

Barka e.V.

08.04.2025

Der BARKA Berlin e.V. ist eine 2019 gegründete gemeinnützige Organisation, die sich der Unterstützung obdachloser Migrant:innen aus Mittel- und Osteuropa in Deutschland widmet. Erfahre mehr im Interview. Viel Spaß beim Lesen!

mpct Media

08.04.2025

mpct Media ist eine Werbeagentur für alle, die kein Greenwasching brauchen. Erfahre mehr im Interview. Viel Spaß beim Lesen!

Zentrum für Weiterbildung

08.04.2025

Beim Zentrum für Weiterbildung (ZfW) empowern rund 120 Mitarbeiter*innen an mehreren Standorten in und um Frankfurt a.M. durch Coaching, Qualifizierung, Aus- und Weiterbildung Menschen auf ihrem individuellen Weg und erhöht damit die Chancengleichheit und Partizipation. Erfahre mehr im Interview. Viel Spaß beim Lesen!

SHIFT

31.03.2025

SHIFT produziert seit 2014 nachhaltige Smartphones und andere technische Geräte. Ihren Sitz hat die Firma in Falkenberg (30 km südlich von Kassel). Erfahre mehr im Interview. Viel Spaß beim Lesen!

DEINspeisesalon

31.03.2025

DEINspeisesalon ist seit 2008 Premium-Catering & Location in Köln. Erfahre mehr im Interview. Viel Spaß beim Lesen!

GFFB

31.03.2025

Die GFFB gGmbH wurde im Jahr 1994 als Gemeinnützige Beschäftigungsgesellschaft von fünf Frankfurter Frauenbildungsorganisationen gegründet, um Frauen Beschäftigungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten anzubieten. Erfahre mehr im Interview. Viel Spaß beim Lesen!

Bildrechte: https://momentesammler.pro/
Bildrechte: https://momentesammler.pro/

New Work Management by Grit Hallal

31.03.2025

Grit Hallal lebt in Berlin und begleitet mit New Work Management seit 10 Jahren Unternehmen dabei, New Work Arbeitsprozesse zu definieren, zu integrieren und anzuwenden. Erfahre mehr im Interview. Viel Spaß beim Lesen!

E-Mail-Adresse kopieren

Das Projekt „re:connect Inkubator für regeneratives Wirtschaften“ wird im Rahmen des Programms „Nachhaltig wirken – Förderung Gemeinwohl-orientierter Unternehmen“ durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert. 

gefördert durch:

E-Mail-Adresse kopieren

Das Projekt „re:connect Inkubator für regeneratives Wirtschaften“ wird im Rahmen des Programms „Nachhaltig wirken – Förderung Gemeinwohl-orientierter Unternehmen“ durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert. 

gefördert durch:

E-Mail-Adresse kopieren

Das Projekt „re:connect Inkubator für regeneratives Wirtschaften“ wird im Rahmen des Programms „Nachhaltig wirken – Förderung Gemeinwohl-orientierter Unternehmen“ durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert. 

gefördert durch:

Das Projekt "re:connect Inkubator für regeneratives Wirtschaften" wird im Rahmen des Programms "Nachhaltig wirken - Förderung Gemeinwohl-orientierter Unternehmen" durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert. 

gefördert durch:

Das Projekt "re:connect Inkubator für regeneratives Wirtschaften" wird im Rahmen des Programms "Nachhaltig wirken - Förderung Gemeinwohl-orientierter Unternehmen" durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert. 

gefördert durch: