Datenschutz
Die Verarbeitung Ihrer Daten als Besucher unserer Website erfolgt in Verantwortung von
fiveP eG
Marienstraße 30, 10117 Berlin
E-Mail: beverung@fivep.org
Beim Besuch der Webseite automatisch erhobene Daten
Beim Aufruf unserer Website werden in der Regel automatisch die folgenden Informationen von Ihrem Browser an unseren Server übertragen:
Internet-Adresse (IP-Adresse) des abrufenden Computers zum Zeitpunkt des Abrufes
Datum und Uhrzeit des Abrufes
abgerufene Webseiten bzw. Dateien
übertragene Datenmenge
Meldung, ob der Abruf erfolgreich war oder warum er ggf. fehgeschlagen ist (Fehlercode)
Betriebssystem und Browsersoftware des abrufenden Computers, jeweils einschließlich Version
Bildschirmauflösung und Farbtiefe des abrufenden Computers
Browsereinstellungen wie die eingestellte Sprache
Browser-Plugins (JavaScript, Flash Player, Java, Silverlight, Adobe Acrobat Reader usw.)
die zuvor besuchte Webseite (Referrer-URL)
Suchbegriff mit dem die Website, beispielsweise über Google, gefunden wurde.
Diese Daten verarbeiten wir auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO, nämlichzur Bereitstellung unserer Website,
zur Aufrechterhaltung der technischen Stabilität und Sicherheit unserer Website einschließlich der Ermittlung und Beseitigung von Störungen (z.B. durch Abblocken einer Denial-of-Service-Attacke, die von einer bestimmten IP-Adresse ausgeht),
zur statistischen Auswertung der Nutzung der Website mit dem Ziel von deren bedarfsgerechten Ausgestaltung und Verbesserung, sowie
zur Prüfung bei konkreten Anhaltspunkten für eine rechtswidrige Nutzung (z.B. bei einem Verdacht auf Verleumdung im Rahmen eines bereitgestellten Blogs oder auf Betrug im Rahmen des Online-Shops).
Bei Aufruf unsere Webseite werden diese Daten automatisch erhoben. Ohne diese Erhebung kann unsere Webseite nicht genutzt werden. Wir verwenden diese Daten nicht zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Identität als Besucher unserer Website zu ziehen, außer bei konkreten Anhaltspunkten für eine rechtswidrige Nutzung.
Die erhobenen Daten werden in der Regel nach 7 Tagen gelöscht oder durch Löschung zumindest von Teilen der IP-Adresse vollends anonymisiert, es sei denn, dass wir sie für die oben genannten Zwecke ausnahmsweise länger benötigen. In einem solchen Fall löschen oder anonymisieren wir die Daten vollständig unverzüglich nach Zweckentfall.
Informationen, die wir sammeln
Wenn Sie das Anmeldeformular zum Inkubator oder die Anmeldung zum Newsletter auf unserer Webseite ausfüllen, erfassen wir personen- und unternehmensbezogene Daten. Dazu gehören unter anderem:
Name
Adresse
E-Mail Adresse
Telefonnummer
Daten zu Ihrem Unternehmen
Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
Zur Beantwortung Ihrer Anfragen und zur Bereitstellung von Kundensupport.
Um mit Ihnen über Ihre Anfragen zu kommunizieren.
Um unsere Dienstleistungen und die Funktionalität unserer Website zu verbessern.
Um Ihnen unseren Newsletter schicken zu können
Um Ihre Bewerbung zum Inkubator auswerten zu können.
WIDERRUF IHRER EINWILLIGUNG ZUR DATENVERARBEITUNG
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
BESCHWERDERECHT BEI DER ZUSTÄNDIGEN AUFSICHTSBEHÖRDE
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden:https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- BZW. TLS-VERSCHLÜSSELUNG
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
AUSKUNFT, SPERRUNG, LÖSCHUNG
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
WIDERSPRUCH GEGEN WERBE-MAILS
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Brevo Kontakformular
Im Rahmen unseres Kontaktformulars, das über den Service Brevo bereitgestellt wird, erheben wir personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Organisation. Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns kontaktieren. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Die Speicherung der Daten erfolgt nur solange, wie es zur Bearbeitung der Anfrage notwendig ist, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen."
Was macht brevo mit den Daten?
Brevo agiert als Auftragsverarbeiter und verarbeitet Daten im Auftrag des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen. Dies bedeutet, dass Brevo die Datenverarbeitung gemäß den Anweisungen des Verantwortlichen durchführt und dabei die gesetzlichen Datenschutzanforderungen einhält. Brevo stellt sicher, dass die Datenverarbeitung im Rahmen eines rechtlichen Rahmens erfolgt, der durch eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung (Data Processing Agreement, DPA) festgelegt ist. Diese Vereinbarung spezifiziert die Art und Methoden der Datenverarbeitung, um die Rückverfolgbarkeit und den Schutz der Daten zu gewährleisten.
Brevo verpflichtet sich, die Datenschutzbestimmungen der DSGVO einzuhalten und unterstützt seine Nutzer dabei, ebenfalls konform zu bleiben. Für detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung empfiehlt Brevo, die Datenschutzrichtlinie des Unternehmens zu konsultieren.