Erlebt uns live – Die Köpfe und Impulse von Re:connect

Auf dieser Seite könnt ihr uns in Aktion erleben: Mit unserem → Buch, in → Vorträgen oder → Podcasts außerhalb des Inkubators. So bekommt ihr ein Gefühl für unser Team und die Expertise, die wir mitbringen.

Auf dieser Seite könnt ihr uns in Aktion erleben: Mit unserem → Buch, in → Vorträgen oder → Podcasts außerhalb des Inkubators. So bekommt ihr ein Gefühl für unser Team und die Expertise, die wir mitbringen.

Blick ins Buch

Was bedeutet regeneratives Wirtschaften für Unternehmen?

Das Buch zum Programm

Dieses Buch gehört zu den Grundlagen von re:connect und lädt dazu ein, eine neue Art des Wirtschaftens zu entdecken.

Mit einem Fokus auf Innovation, Systemdenken, Paradigmenwechsel und regenerativer Transformation bietet das Buch konkrete Impulse, um unternehmerischen Wandel voranzutreiben und gesellschaftliche Veränderungen aktiv mitzugestalten. Es verbindet fundierte Konzepte mit praktischen Übungen, die zum Handeln ermutigen.

Ein Buch für alle, die Wirtschaft lebendig, zukunftsfähig und regenerativ gestalten möchten.

Buch bestellen

Einfach hier eintragen und Buch per E-Mail erhalten: Nachdem du auf "Abschicken" gedrückt hast, bekommst du eine Mail, in der du gebeten wirst, die Anfrage noch einmal zu bestätigen. Danach landet der Download-Link zum Buch in deinem Postfach.

Unsere Videos

Unsere Videos

Ein Einblick in unsere Arbeit

Ein Einblick in unsere Arbeit

Wie sieht eine regenerative Wirtschaft aus, und wie können Unternehmen sie aktiv gestalten? Unsere Videos zeigen, wie das Team von Re:connect über zentrale Themen wie Kreislaufwirtschaft, regenerative Geschäftsmodelle und Gemeinwohlorientierung spricht. Erlebt, wie wir Unternehmen dabei unterstützen, sich zukunftsfähig und regenerativ aufzustellen.

Jan Schmirmund
Jan Schmirmund
Jan Schmirmund

Jan Schmirmund, Innovationeers | Greentech.LIVE 2024 Fall Edition, Hamburg

Jan Schmirmund
Jan Schmirmund
Jan Schmirmund

Prof. Dr. Stephan Hankammer @ drupa Bing-Video next age über die Notwendigkeit einer regenerativen Wirtschaft.

Jan Schmirmund
Jan Schmirmund
Jan Schmirmund

Prof. Stephan Hankammer: Regenerative Geschäftsmodelle | Meetup #2 | Regenerative Business Network

Unsere Podcasts

Unsere Podcasts

Hört uns zu

Hört spannende Gespräche, in denen unser Team über die Herausforderungen und Chancen der regenerativen Wirtschaft spricht. Unsere Podcasts geben euch die Möglichkeit, unsere Gedanken und Perspektiven kennenzulernen – jederzeit und überall.

In diesem Podcast spricht Jan Schmirmund von re:connect darüber, was regeneratives Wirtschaften bedeutet und warum es mehr als ein ökologisches Konzept ist. Er teilt Einblicke in sein entstehendes Buch, das von Erfolgsstories und praxisnahen Beispielen erzählt.

REGWI – Regeneratives Wirtschaften als Paradigmenwechsel

In dieser Podcast-Episode sprechen Sebastian und David mit Prof. Dr. Stephan Hankammer und Axel Rungweber vom REGWI über regeneratives Wirtschaften. Für sie bedeutet regeneratives Wirtschaften, einem neuen Paradigma zu folgen, das die Regeneration als übergeordnetes Ziel hat. Mehr von Prof. Hankammer (REGWI Institut) Ressourcen | Prof. Dr. Stephan Hankammer

New Wohlstand

In dieser inspirierenden Folge spricht Lena Kaufmann über ihre Vision einer zukunftsfähigen Wirtschaft. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Wirtschaft und promovierende Expertin im regenerativen Wirtschaften teilt Lena ihre Erfahrungen und Erkenntnisse darüber, wie Unternehmen durch nachhaltige Praktiken nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch profitieren können.

Hierarchie der Kompetenzen und MELA's normativer new-work Prozess

Wie werden eigentlich in einem Unternehmen ohne klassische
Hierarchien Entscheidungen getroffen? In dieser Folge des MELA Podcasts gibt Dr. Mathias Behrens Einblick in das Buch „reinventing organizations“ von Frederic
Laloux, in dem es um neue Formen der Zusammenarbeit in Organisationen geht.

Wie werden eigentlich in einem Unternehmen ohne klassische Hierarchien Entscheidungen getroffen? In dieser Folge des MELA Podcasts gibt Dr. Mathias Behrens Einblick in das Buch „reinventing organizations“ von Frederic
Laloux, in dem es um neue Formen der Zusammenarbeit in Organisationen geht.

Konflikte lösen mit Gewaltfreier Kommunikation

In diesem Interview gibt Dr. Matthias Behrens Tipps und Anregungen zum Thema Gewaltfreie Kommunikation.
Wie kann ich eine Situation sachlich darstellen? Und meine Gefühle und Bedürfnisse so erläutern, dass sich mein Gegenüber nicht angegriffen fühlt?

E-Mail-Adresse kopieren

Das Projekt "re:connect Inkubator für regeneratives Wirtschaften" wird im Rahmen des Programms "Nachhaltig wirken - Förderung Gemeinwohl-orientierter Unternehmen" durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert. 

gefördert durch:

E-Mail-Adresse kopieren

Das Projekt "re:connect Inkubator für regeneratives Wirtschaften" wird im Rahmen des Programms "Nachhaltig wirken - Förderung Gemeinwohl-orientierter Unternehmen" durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert. 

gefördert durch:

E-Mail-Adresse kopieren

gefördert durch:

Das Projekt "re:connect Inkubator für regeneratives Wirtschaften" wird im Rahmen des Programms "Nachhaltig wirken - Förderung Gemeinwohl-orientierter Unternehmen" durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert. 

E-Mail-Adresse kopieren

Das Projekt „re:connect Inkubator für regeneratives Wirtschaften“ wird im Rahmen des Programms „Nachhaltig wirken – Förderung Gemeinwohl-orientierter Unternehmen“ durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert. 

gefördert durch:

E-Mail-Adresse kopieren

Das Projekt „re:connect Inkubator für regeneratives Wirtschaften“ wird im Rahmen des Programms „Nachhaltig wirken – Förderung Gemeinwohl-orientierter Unternehmen“ durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert. 

gefördert durch:

Logo re:connect
Logo re:connect
Logo re:connect